Übergang


Übergänge sind zeitlich begrenzte Lebensabschnitte, in denen markante Veränderungen geschehen, und Phasen beschleunigten Lernens. Der Übergang bedarf einer Kooperation zwischen allen Beteiligten und stellt eine Herausforderung, keine Belastung dar.

 

 

Wir unterstützen den Übergang von Elternhaus in Kindertagesstätte:

Anmeldegespräche

Infogespräch

Ansprechbar sein

Kontaktaufnahme bei Festen

Schnuppertag

Individuelle Eingewöhnung

Zeit lassen

Tür- und Angelgespräche

Intensive Beobachtung/Begleitung

Gruppenzugehörigkeit

 

Wir unterstützen den Übergang von Krippe zu Kindergarten:

Gespräche mit Krippenpersonal und Eltern

Kind lernt neue Bezugsperson (Kiga-Personal) in der „alten“ Gruppe kennen

Schnuppertag

Siehe Elternhaus-Kindergarten

 

Wir unterstützen den Übergang von Kinder in die Schule:

 

Unsere Ziele sind, dass ...

 

... die zukünftigen Schulkinder

Motivation für die Schule aufbauen

eventuelle Ängste vor der Schule abbauen

die Grundschule und die Lehrkräfte kennen lernen

ihren Schulweg kennen lernen

Wir erreichen diese Ziele ...

 

... für die zukünftigen Schulkinder durch….

die Schulanmeldung mit unterschiedlichen Angeboten (als Stationen)

den Schulbesuch im Juni/Juli

den Besuch der 1. Klasse im Kindergarten im Juni/Juli

praktisches Schulwegtraining (mit Verkehrspolizist, Schülerlotsen)

Brief der Erstklässler oder Lehrerin an die zukünftigen Schulkinder

Schulräume schon früher kennen lernen

Gemeinsame, monatliche Aktionen mit Lehrer(in) (Theaterbesuch, singen, Turnen, basteln)

Abschiedsfeier, Schulranzentag, Ausflüge mit zukünftigen Schulkameraden

 

 


... die Eltern der Schulkinder

eine positive Einstellung zur Schule aufbauen

kompetente Partner in Fragen der Einschulung sind

die Schule und die Lehrkräfte kennen lernen

... für die Eltern durch

Entwicklungsgespräche, gemeinsame Feste, Schultüten basteln, Infomaterial

die Schulanmeldung mit unterschiedlichen Angeboten

den Informationsabend in der Grundschule

 

 


... die Lehrkräfte und Erzieherinnen

gemeinsam über die Schulfähigkeit der Kinder beraten

gegenseitig die Einrichtung und Arbeitsweisen

besser kennen lernen

einen regen Austausch pflegen

den Sozialdatenschutz wahren

... für Lehrkräfte und Erzieherinnen durch

die gemeinsamen Konferenzen zur Jahresplanung

die Kooperationslehrkraft bzw. –erzieherin bilden sich gemeinsam fort

gegenseitige Hospitationen (Erzieherinnen in Schule, Lehrerinnen in Kiga.)

gegenseitige Einladung zu Elternabenden,

Festen und Veranstaltungen

Gemeinsame Reflexion